Audio

Eine industrielle Revolution ist gekennzeichnet durch abrupte und radikale Veränderungen, die neue Technologien in unser Leben bringen. Und einer davon gehört für die meisten Menschen zum Alltag: die Evolution der Art und Weise, wie wir Musik hören. Heute können wir jederzeit und überall und mit endlosen Musiksammlungen alles hören, vom Klassiker bis zur neuesten Veröffentlichung, aber das war nicht immer so.

Um ein Lied zu hören, musste man in ein Theater oder auf ein Festival gehen oder einen Freund in seiner Nähe den Ton machen lassen. Damals schuf Thomas Edison den Phonographen. Seitdem sind die Player immer kompakter geworden und auch die Möglichkeiten zum Speichern von Audio wurden verbessert. Werfen Sie unten einen Blick auf die Geschichte der Soundtrack-Erzeugungsgeräte auf der ganzen Welt.

Beste Philips-Kopfhörer: Welchen soll man wählen?

bester-markt-kostenlose-kopfhörer-philips-cu

Siehe Meinungen auf Amazon. Sie können sich darauf konzentrieren, die Melodie im Fahrzeug zu hören. Dies ist ein großartiger Zeitvertreib, und vergessen wir nicht, dass es auch eine zusammenhängende erfolgreiche Erfahrung in ...

Grammophon

Der Begriff des Tonträgers entstand aus dem Phonographen. Es war das erste funktionstüchtige Gerät, das aufgenommenen Ton an Ort und Stelle vollständig mechanisch aufnehmen und wiedergeben konnte. Anfangs war es möglich, das Gerät nur für drei oder vier Aufnahmen zu verwenden. Im Laufe der Zeit wurden neue Materialien für die Zusammensetzung der zylindrischen Platte des Phonographen verwendet, wodurch ihre Haltbarkeit und die Anzahl der Verwendungen erhöht wurden.

Gramophone

Von Anfang an folgte eine Reihe von Innovationen, die die wachsende Speicherung von Audio ermöglichten. Das Grammophon, das 1888 von dem Deutschen Emil Berliner erfunden wurde, war die nächste natürliche Entwicklung, bei der anstelle einer zylindrischen Platte eine Schallplatte verwendet wurde. Das Audio wurde buchstäblich mit einer Nadel auf diese Disc gedruckt, die aus verschiedenen Materialien bestand, und von der Nadel des Geräts reproduziert, wobei die "Risse" der Disc in Audio dekodiert wurden.

Magnetband

Gegen Ende der 1920er Jahre erschienen Magnetbänder, die von dem Deutschen Fritz Pfleumer patentiert wurden. Sie hatten eine beträchtliche Bedeutung in der Musikgeschichte, hauptsächlich in der Audioaufzeichnung, da sie für die damalige Zeit eine hervorragende Qualität und extreme Tragbarkeit ermöglichten. Darüber hinaus ermöglichte die Erfindung die Aufzeichnung von zwei oder mehr Audios, die auf verschiedenen Bändern aufgezeichnet wurden, mit der Möglichkeit, sie auf einem einzigen Band zusammenzuführen. Dieser Vorgang wird Mischen genannt.

Vinyl-Scheibe

Ende der 1940er Jahre kam die Vinyl-Schallplatte auf den Markt, ein überwiegend aus PVC bestehendes Material, das die Musik in Mikrorissen auf der Scheibe festhielt. Die Vinyls wurden auf einem Plattenspieler mit einer Nadel abgespielt. Die gab es schon mal auf dem Markt, aber die Platte bestand aus Schellack, einem Material, das viele Störungen verursachte und von etwas zweifelhafter Qualität war.

Kassette

Das faszinierende Kassettenband, das von den 1970er bis in die 1990er Jahre an oberster Stelle stand, erwuchs aus der Innovation, die seine älteren Verwandten zuließen. Sie sind ein Magnetbandmuster, das Mitte der 1960er Jahre von Philips entwickelt wurde und aus zwei Bandrollen und dem gesamten Mechanismus zum Bewegen in einem Kunststoffgehäuse besteht und das Leben für alle viel einfacher macht. Ursprünglich wurden kompakte Audiokassetten nur für Tonzwecke herausgebracht, wurden aber später berühmt für die Fähigkeit, auch Videos mit größeren Bändern aufzunehmen.

Walkman

1979 erreichte der Vater des iPods und der MP3-Player, der Sony Walkman, unsere Hände und Ohren. Die Erfindung, die zuerst Kassetten und dann CDs abspielte, ermöglichte es, Musik überallhin mitzunehmen. Legen Sie einfach Ihre Lieblingskassette ein und erstellen Sie den Soundtrack Ihrer Spaziergänge im Park.

CD

In den 1980er Jahren kommt eine der größten Innovationen in der Medienspeicherung auf den Markt: die CD: die Compact Disc. Es konnte bis zu zwei Stunden Audio in einer noch nie dagewesenen Qualität aufnehmen. Seitdem erfreut es sich großer Beliebtheit und ist bis heute ein Standard für die Musikindustrie mit einer hohen Verkaufsrate. Abgeleitet davon erschien die DVD, die die Speicherkapazität und die Klangqualität weiter steigerte und der Evolution des Surround-Konzepts folgte.

digitaler Ton

Zusammen mit der CD war digitales Audio bereits reif genug, um am nächsten Schritt in der Evolution der Audiospeicherung teilzunehmen. Computer wurden kleiner und HDs bekamen mehr Platz, sodass tagelang Musik in hoher Qualität gespeichert werden konnte. Viele Computer verfügen jetzt über CD-Lese- und Aufnahmegeräte, mit denen Sie Ihre Lieblings-CDs anhören und sogar Ihre eigenen aufnehmen können.

Streaming

Streaming oder Broadcast ist die Bezeichnung für die Übertragung von Audio und/oder Video über das Internet. Es ist eine Technologie, die die Übertragung von Audio und Video ermöglicht, ohne dass der Benutzer alle übertragenen Inhalte herunterladen muss, bevor er sie anhört oder ansieht, wie es in der Vergangenheit der Fall war.

Anwendungen

Und schließlich die Anwendungen, die berühmten APPs sind heute ohne Zweifel der Hauptname unter all diesen Medien. Derzeit wächst Spotify weiter und ist maßgeblich für die Popularisierung von Streaming als einer der wichtigsten Formen des heutigen Musikkonsums verantwortlich. Es hat einen riesigen Katalog und Millionen von Abonnenten auf der ganzen Welt. Und wir sind da. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Musik für ein intensives und motivierendes Training im Fitnessstudio an.

TechnoBreak | Angebote und Bewertungen
Logo
WARENKORB