Wer hat das Internet erfunden?
Wir sind in den 50er Jahren in den Vereinigten Staaten. Es ist die Zeit des Kalten Krieges, der ideologischen und wissenschaftlichen Konfrontation zwischen dem von den Amerikanern vertretenen Block und dem von der Sowjetunion geführten Block. Ein Vormarsch gegen den Feind war ein großer Sieg, wie das Wettrennen ins All. Aus diesem Grund gründete Präsident Eisenhower 1958 die Advanced Research Projects Agency (ARPA). Jahre später bekam er ein D für Verteidigung und wurde DARPA. Die Agentur arbeitete mit Akademikern und Industriellen zusammen, um Technologien in verschiedenen Sektoren zu entwickeln, nicht nur im Militär.
Einer der Pioniere des Computerteils von ARPA war JCR Licklider vom Massachusetts Institute of Technology, MIT, und eingestellt, nachdem er Theorien über ein galaktisches Computernetzwerk aufgestellt hatte, in dem auf beliebige Daten zugegriffen werden konnte. Er hat die Saat für all das in der Agentur gesät.
Ein weiterer großer Fortschritt war die Schaffung des Paketvermittlungssystems, einer Methode zum Austausch von Daten zwischen Maschinen. Informationseinheiten oder Pakete werden einzeln durch das Netzwerk gesendet. Das System war schneller als leitungsbasierte Kanäle und unterstützte verschiedene Ziele, nicht nur Punkt-zu-Punkt. Diese Studie wurde von Parallelgruppen wie Paul Baran vom RAND Institute, Donald Davies und Roger Scantlebury vom UK National Physical Laboratory und Lawrence Roberts von ARPA durchgeführt.
Es gibt auch das Studium und die Anwendung von Knoten, den Schnittpunkten von Informationen. Sie sind Brücken zwischen Maschinen, die miteinander kommunizieren und gleichzeitig als Kontrollpunkt fungieren, damit die Informationen während der Fahrt nicht verloren gehen und die gesamte Übertragung neu gestartet werden muss. Alle Verbindungen wurden an der Basis des Kabels hergestellt, und die Militärstützpunkte und Forschungsinstitute waren die ersten, weil sie diese Struktur bereits hatten.
ARPANET wird geboren
Im Februar 1966 begann die Rede vom ARPA-Netzwerk oder ARPANET. Der nächste Schritt war die Entwicklung von IMPs, Message Processing Interfaces. Sie sind die Zwischenknoten, die die Punkte des Netzwerks verbinden würden. Sie können sie die Großeltern von Routern nennen. Doch alles war so neu, dass die erste Verbindung zum Netzwerk erst am 29. Oktober 1969 hergestellt wurde, und zwar zwischen der UCLA, der University of California, Los Angeles, und dem knapp 650 Kilometer entfernten Stanford Research Institute.
Die erste ausgetauschte Nachricht wäre die Login-Nachricht und es lief ziemlich gut. Die ersten beiden Buchstaben wurden auf der anderen Seite identifiziert, dann ging das System aber offline. Das ist richtig: Dies ist das Datum der ersten Verbindung und auch des ersten Zusammenstoßes. Und das erste übertragene Wort war … „es“.
Das erste ARPANET-Knotennetzwerk war Ende des Jahres fertig und funktionierte bereits gut, indem es die beiden oben genannten Punkte, die University of California in Santa Barbara und die University of Utah School of Informatics, etwas weiter entfernt, in Salt, verband Seestadt. ARPANET ist der große Vorgänger dessen, was wir das Internet nennen.
Und obwohl der Startschuss militärisch war, war der Impuls zur Entwicklung all dieser Technologien die Bildung. Es gibt eine Legende, dass ARPANET eine Möglichkeit war, Daten im Falle eines Atomangriffs zu speichern, aber der größte Wunsch war, dass Wissenschaftler kommunizieren und Entfernungen verkürzen können.
Erweitern und weiterentwickeln
In 71 gibt es bereits 15 Punkte im Netzwerk, von denen ein Teil dank der Entwicklung des PNC möglich ist. Das Network Control Protocol war das erste Serverprotokoll des ARPANET und definierte den gesamten Verbindungsvorgang zwischen zwei Punkten. Dies ermöglichte komplexere Interaktionen wie die gemeinsame Nutzung von Dateien und die Remote-Nutzung entfernter Computer.
Im Oktober 72 wurde die erste öffentliche Demonstration des ARPANET von Robert Kahn bei einer Computerveranstaltung durchgeführt. In diesem Jahr wurde E-Mail erfunden, eine einfachere Möglichkeit, Nachrichten auszutauschen, die wir bereits im Kanal besprochen haben. Damals waren bereits 29 Weichen angeschlossen.
In diesem Jahr sehen wir die erste transatlantische Verbindung zwischen dem ARPANET und dem norwegischen NORSAR-System über Satellit. Bald darauf kam die Verbindung nach London. Daher die Idee, dass die Welt ein Netzwerk mit offener Architektur braucht. Es macht absolut Sinn, denn sonst hätten wir nur mehrere kleine Clubs, die miteinander verbunden sind, aber nicht untereinander und jeweils mit unterschiedlichen Architekturen und Protokollen. Es wäre eine Menge Arbeit, das alles zusammenzufügen.
Doch es gab ein Problem: Für diesen offenen Austausch von Paketen zwischen verschiedenen Netzen reichte das NCP-Protokoll nicht aus. Zu diesem Zeitpunkt begannen Vint Cerf und Robert Kahn, an einem Ersatz zu arbeiten.
Ein weiteres Nebenprojekt ist Ethernet, das 73 im legendären Xerox Parc entwickelt wurde. Es ist derzeit eine der Datenverbindungsschichten und begann mit einer Reihe von Definitionen für Kabel und elektrische Signale für lokale Verbindungen. Ingenieur Bob Metcalfe verließ Xerox am Ende des Jahrzehnts, um ein Konsortium zu gründen und Unternehmen davon zu überzeugen, den Standard zu verwenden. Nun, es ist ihm gelungen.
1975 gilt ARPANET als betriebsbereit und hat bereits 57 Maschinen. Es ist auch in diesem Jahr, als eine US-Verteidigungsbehörde die Kontrolle über das Projekt übernimmt. Beachten Sie, dass dieses Netzwerk noch kein kommerzielles Denken hat, nur militärisch und wissenschaftlich. Persönliche Gespräche sind nicht erwünscht, aber auch nicht verboten.
Die TCP/IP-Revolution
Dann wurde TCP/IP oder Transmission Control Protocol bar Internet Protocol geboren. Es war und ist der Kommunikationsstandard für Geräte, eine Reihe von Schichten, die diese Verbindung herstellen, ohne alle bis dahin gebildeten Netzwerke neu aufbauen zu müssen.
IP ist die virtuelle Adressschicht von Paketsendern und -empfängern. Ich weiß, dass das alles komplexer ist, aber unser Thema hier ist ein anderes.
Am 1. Januar 1983 ändert das ARPANET offiziell das Protokoll von NCP auf TCP/IP in einem weiteren Internet-Meilenstein. Und die Verantwortlichen Robert Kahn und Vint Cerf haben sich für immer in die Geschichte der Technik eingetragen. Im folgenden Jahr teilt sich das Netzwerk in zwei Teile. Ein Teil für die Kommunikation und den Austausch von Militärdateien, das MILNET, und der zivile und wissenschaftliche Teil, der immer noch ARPANET heißt, aber ohne einige ursprüngliche Knoten. Es war klar, dass sie alleine nicht überleben würde.
füge alles zusammen
Bereits 1985 war das Internet als Kommunikationstechnologie zwischen Forschern und Entwicklern etablierter, aber der Name wurde erst Ende des Jahrzehnts verwendet, als Netzwerke begannen, eine einheitliche Struktur zu bilden. Nach und nach würde es aus den Universitäten herauskommen und von der Geschäftswelt und schließlich von der konsumierenden Öffentlichkeit übernommen werden.
Wir sehen also eine Explosion kleiner Netzwerke, die bereits eine kleinere Community hatten, die sich auf etwas konzentrierte. Dies ist der Fall bei CSNet, das Informatik-Forschungsgruppen zusammenführte und eine der ersten wissenschaftlichen Alternativen war. Oder Usenet, das ein Vorläufer von Diskussionsforen oder Newsgroups war und 1979 gegründet wurde.
Und Bitnet, das 81 für E-Mail- und Dateiübertragungen erstellt wurde und mehr als 2500 Universitäten auf der ganzen Welt verband. Ein weiteres berühmtes ist NSFNET von derselben amerikanischen wissenschaftlichen Stiftung, die für CSNet verantwortlich war, um Forschern den Zugang zu Supercomputern und Datenbanken zu erleichtern. Er war einer der größten Befürworter des vom ARPANET vorgeschlagenen Standards und half bei der Verbreitung der Installation von Servern. Dies gipfelt in der Bildung des NSFNET-Backbones, das 56 kbps betrug.
Und natürlich sprechen wir eher von den Vereinigten Staaten, aber mehrere Länder unterhielten ähnliche interne Netzwerke und erweiterten sie auf TCP/IP und navigierten dann im Laufe der Zeit zum WWW-Standard. Da ist zum Beispiel MINITEL aus Frankreich, das bis 2012 auf Sendung war.
Die 80er Jahre dienen dem Ausbau des noch jungen Internets und der Stärkung der Infrastruktur von Verbindungen zwischen Knoten, insbesondere der Verbesserung von Gateways und zukünftigen Routern. In der ersten Hälfte des Jahrzehnts wurde der Personal Computer definitiv mit dem IBM PC und dem Macintosh geboren. Und andere Protokolle wurden für verschiedene Aufgaben übernommen.
Viele Leute verwendeten das File Transfer Protocol, das gute alte FTP, um eine rudimentäre Version des Herunterladens durchzuführen. Die DNS-Technologie, bei der eine Domain in eine IP-Adresse übersetzt wird, tauchte ebenfalls in den 80er Jahren auf und wurde nach und nach übernommen.
Zwischen 87 und 91 wird das Internet für die kommerzielle Nutzung in den Vereinigten Staaten freigegeben und ersetzt die ARPANET- und NSFNET-Backbones durch private Anbieter und neue Zugangspunkte zum Netzwerk außerhalb von Universitäten und Militärkreisen. Aber es gibt wenige Interessenten und wenige, die die Möglichkeiten sehen. Es fehlte etwas, um die Navigation einfacher und beliebter zu machen.
Die Revolution des WWW
Der nächste Punkt auf unserer Reise ist CERN, Europas Nuklearforschungslabor. 1989 wollte Timothy Berners-Lee, kurz Tim, gemeinsam mit dem Ingenieur Robert Cailliau den Austausch von Dokumenten zwischen den Nutzern verbessern. Stellen Sie sich ein System vor, um Informationen über die Verbindungen zwischen allen angeschlossenen Computern zu erhalten und Dateien einfacher auszutauschen.
Die Lösung bestand darin, eine vorhandene, aber rudimentäre Technologie namens Hypertext zu nutzen. Richtig, diese anklickbaren verbundenen Wörter oder Bilder, die Sie bei Bedarf zu einem anderen Punkt im Internet führen. Tims Chef war von der Idee nicht so begeistert und fand sie vage, also musste das Projekt reifen.
Was wäre, wenn die Nachrichten gut wären? 1990 gab es „nur“ diese drei Fortschritte: URLs oder eindeutige Adressen, um die Herkunft von Webseiten zu identifizieren. HTTP oder Hypertext Transfer Protocol, das die grundlegende Form der Kommunikation darstellt, und HTML, das für das Layout von Inhalten gewählte Format. So wurde das World Wide Web oder WWW geboren, ein Name, der von ihm geschaffen wurde und den wir mit World Wide Web übersetzen.
Tim stellte sich einen dezentralen Raum vor, sodass keine Genehmigung zum Posten erforderlich wäre, geschweige denn einen zentralen Knoten, der alles gefährden könnte, wenn er ausfällt. Er glaubte auch schon an die Netzneutralität, bei der man für eine Leistung ohne Qualitätsdiskriminierung bezahlt. Das Web wäre weiterhin universell und mit freundlichen Codes, so dass es nicht nur in den Händen einiger weniger ist. Wir wissen, dass das Internet in der Praxis nicht so gut ist, aber im Vergleich zu früher hat sich alles sehr demokratisiert und die Umwelt hat vielen Menschen eine Stimme gegeben.
In dem Paket erstellte Tim den ersten Editor und Browser, das WorldWideWeb zusammen. Er verließ CERN 94, um die World Wide Web Foundation zu gründen und bei der Entwicklung und Verbreitung offener Internetstandards zu helfen. Heute ist er immer noch der Chef. Und seine letzte große Errungenschaft im Labor war die Verbreitung der HTTP-Protokolle und des Webs mit einem freigegebenen Code, der auf die Zahlung von Rechten verzichtet. Dies erleichterte die Verbreitung dieser Technologie.
Ein Jahr zuvor wurde Mosaic entwickelt, der erste Browser mit grafischen Informationen, nicht nur Text. Es wurde Netscape Navigator und der Rest ist Geschichte. Viele der Dinge, die wir heute verwenden, begannen in diesem Jahrzehnt: Suchmaschinen, RSS-Feeds, das geliebte und gehasste Flash usw. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: IRC wurde 88 gegründet, ICQ kam 96 heraus und Napster 99. Mehrere dieser Technologien haben noch eine eigene Geschichte.
Und sehen Sie, wie wir uns entwickelt haben. Von Kabelverbindungen zwischen Universitäten gab es eine Verlagerung zu breiteren Netzwerken, die eine einzige Kommunikationssprache verwendeten. Dann kam ein globaler und standardisierter Raum zum Austausch von Inhalten mit einer Telefonverbindung zum Netzwerk. Viele Leute haben dort angefangen, das Internet zu nutzen, mit diesem klassischen Rauschen, das im Grunde dazu diente, die Leitung zu testen, die mögliche Geschwindigkeit des Internets anzuzeigen und schließlich das Übertragungssignal herzustellen.
Diese Verbindung wurde schneller und wurde breitbandig. Heutzutage können wir uns unser Leben ohne die Übertragung von drahtlosen Signalen, also WiFi, und auch mobile Daten ohne die Notwendigkeit eines Zugangspunkts, also 3G, 4G usw., kaum vorstellen. Wir haben sogar Probleme wegen des übermäßigen Datenverkehrs: Der IPV4-Standard ist mit Adressen überlastet und die Migration zu IPV6 ist langsam, aber sie wird kommen.